Themenliste
- Zwischen den Sprachen und der kognitiven Funktion der Sprache denken
- Mithilfe der Sprache denken und zwischen den Sprachen denken
- Kommunikation und Informationsaustausch
- Die Funktionen der Sprache
- Eine vollständige Vorstellung der Sprache
- Wahrnehmung der Sprache in anderen wissenschaftlichen Gebieten?
- Die Frage der zwischensprachlichen Interaktionen (Entlehnung). Gleichheit oder Ungleichheit (z.B. Normung der maorischen Sprache)
- Die Frage des Analphabetismus. Die Sprache als Emanzipationskraft
- Automatische Übersetzung. Englisch als Dreh-und Angelpunkt
- Ist die Benutzung der englischen Sprache in der Arbeitswelt (europäische Institutionen) neutral in Bezug auf das Denken?
- Gleichgeschaltetes Denken und nachhaltige Entwicklung
- Favorisiert die Vorherrschaft einer Sprache ein einheitliches Denken?
- Bildung in einem viel-oder mehrsprachigen Umfeld (z.B. Afrika)
- Kultur: Vielfalt der kulturellen Ausdrucksweisen. Wie steht es mit der Anwendung des internationalen Abkommens?
- Die vom Aussterben bedrohten Sprachen
- Kontakt zwischen den Sprachen und Verschwinden der Sprachen
- Kontakt zwischen den Sprachen im digitalen Zeitalter
- Zum Thema „sprachliches Erbe/gesellschaftliche Entwicklung“
- Mehrsprachigkeit und Armut
- Allgemeinbildung und nachhaltige Entwicklung
- Sprachen und Demokratie
- Sprachen, Mehrsprachigkeit und Identität
- Mehrsprachigkeit und Anwendbarkeit von Entwicklungshilfsprogrammen
- Mehrsprachigkeit und Anpassung an die Umgebung
- Kommunikationsabhängigkeit
- Nachhaltigkeit der Kommunikation
- Der Palaverbaum (gebären wie ein Elefant) = die metaphorischen Inhalte der Sprache nutzen (Sprichwörter, Stereotypem...)
- Mehrsprachigkeit und Billigkeit
- Mehrsprachigkeit und Gesundheit
- Mehrsprachigkeit und kulturelle Entwicklung
- Mehrsprachigkeit und Migration
- Mehrsprachigkeit und Eingliederung
- Kraft des Wortes und Sprachfunktionen
- Mehrsprachigkeit, Einzigartigkeit, Unterschiedlichkeit und Universelles
- Mehrsprachigkeit und Kreativität
- Mehrsprachigkeit, Krieg und Frieden
- Sprachrechte und nachhaltige Entwicklung
- Ökonomisierung des Wissens und nachhaltige Entwicklung
- Sprachpolitiken und nachhaltige Entwicklung